Seoul
Südkoreanisches Großstadtfieber
Seoul - Südkoreanisches Großstadtfieber
Seoul oder nicht Seoul, das ist hier die Frage. Viele sind von den futuristischen Wolkenkratzern und der durchdringenden Hektik nicht auf Anhieb begeistert, doch wer sich auf die außergewöhnliche Welt aus geschäftigen Straßen, trendigen Vierteln und historischen Tempeln einlässt, wird ein unvergleichliches Großstadtabenteuer erleben.
Geografie - Bevölkerungsreiche Metropole am Hangang
Seoul ist die Hauptstadt von Südkorea und eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt. Mit insgesamt 23,8 Millionen Einwohnern und riesigen Satellitenstädten (Incheon, Suwon, Goyan, Seongnam) ist die Metropolregion um Seoul (Sudogwon) nach Tokio der zweitgrößte Ballungsraum auf der Erde. Die Millionenstadt befindet sich im Nordwesten des Landes, nahe der nordkoreanischen Grenze sowie dem Gelben Meer, und wird von dem Unterlauf des Han-Flusses (Hangang) durchzogen. Dieser beherbergt mehrere Inseln, von denen Yeouido die wichtigste darstellt. Zudem umgeben mehrere Berge wie der Bukhansan, der Gwanaksan und der Namsan die Weltmetropole. Letzterer ragt inmitten Seouls Großstadttrubel knapp 265 Meter in den Himmel. Das Klima vor Ort ist ein gemäßigtes mit starken jahreszeitlichen Gegensätzen. Während die Sommermonate mit sehr warmen und feuchtem Wetter aufwarten, bringt die Winterzeit sehr kalte Temperaturen und trockene Luft mit sich.
Kultur - Vergangenheit und Moderne
Seoul ist das Finanz-, Kultur- und Bildungszentrum Südkoreas. Die Millionenmetropole, welche sich bis zum Jahre 18. v. Chr. zurückverfolgen lässt, war im Laufe ihres Bestehens die Hauptstadt mehrerer Königreiche sowie Dynastien, die alle ihre Spuren in der Metropole hinterließen. Mehrere Grabmäler, Palast-, Wehr- und Tempelanlagen sowie Festungen prägen die Innenstadt. Vor allem die Joseon-Dynastie (1392 – 1910) brachte mit ihren prunkvollen Königspalästen einzigartige Kulturgüter hervor. Heute gehören die fünf Paläste jener Herrschaftszeit (Changgyeonggung, Changdeokgung, Gyeonghuigung, Deoksugung und Gyeongbokgung) zum Teil dem Weltkulturerbe der UNESCO an. Jedoch gingen auch die japanische Kolonialherrschaft und der Korea-Krieg an der Weltstadt nicht spurlos vorüber. Letzterer zerstörte Seoul fast vollständig, sodass Wiederaufbaumaßnahmen das Stadtbild und die Skyline im großen Stil veränderten. In Form von Meter hohen Wolkenkratzern und futuristischen Türmen wie dem N Seoul Tower, den Tower Palace oder dem Three International Finance Centre erhielt die Zukunft Einzug in die Hauptstadt Südkoreas. Das moderne Profil vermischt mit den historischen Bauten königlicher Herrschaftsepochen macht die heutige Atmosphäre der Weltstadt aus.
Erleben - Gangnam Style
Finanz- und Geschäftsstraßen, Einkaufszentren, Kaufhäuser und lebendige Märkte: Seoul ist ein Paradies für jede Shoppingqueen. Besonders der Dongdaemun Markt am alten Osttor erfreut sich großer Beliebtheit. Der größte Markt in ganz Korea verteilt sich auf über 10 Blocks und hat mit Haushaltswaren, Kleidung, Möbel und Elektroartikeln alles, was das Einkäuferherz begehrt. Aber auch der Namdaemun Market am Südtor ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn es ums Einkaufen in Seoul geht. In puncto Feiern tun sich besonders die Viertel Hongdae und Gangnam herauskristallisieren. Letzteres ist der wohlhabendste Stadtteil Seouls sowie des gesamten Landes, welcher vor allem durch das Lied Gangnam Style des südkoreanischen Sängers sowie Rappers Psy 2012 internationale Berühmtheit erlangte und Seoul spätestens dann zu einem Gegenstand der Popkultur werden ließ.
Aktivitäten - Sightseeing und Wandern auf dem Gwanaksan
Mit dem vielseitigen Sightseeing-, Shopping und Partyangebot wird es in Seoul garantiert nie langweilig. Wer von dem Trubel, der Hektik und Lebendigkeit der Innenstadt eine Minute aufatmen will, der findet in den Parkanlagen und in den umliegenden Bergen, im Naherholungsgebiet der Stadt, die gewünschte Ruhe. Letztere warten zudem mit mehreren Wanderwegen auf, sodass ein Ausflug auf den Gwanaksan oder den Namsan auch für Wanderfans eine willkommene Abwechslung darstellt.
Informationen
Der internationale Flughafen der Stadt, Incheon International Airport, ist ca. 50 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zusammen mit den Flughäfen in Hong Kong sowie Singapur ist er einer der Haupttransportzentren für Ostasien und daher die erste Anlaufstelle für Seoul-Reisende. Die Metropole ist vor allem in den Frühlings- und Herbstmonaten ein beliebtes Reiseziel. Angenehm warme Temperaturen und sonniges Wetter gestalten den Aufenthalt so angenehm wie möglich.
Seoul ist vor allem für Asienbegeisterte, Partygänger, Shoppingqueens und Trendsuchende eine exzellente Wahl. Die Mischung aus Einkaufstempeln, Tempelanlagen, Partylocations und einer trendigen Popkultur lässt jeden Städtetouristen sowohl glücklich als auch fassungslos zurück.